Was ist lisocore®

Der hoch entwickelte Werkstoffverbund für einzigartige Anwendungen

lisocore® ist ein materialeffizienter Hochleistungs-Werkstoff. Die herausragenden Eigenschaften erreicht der moderne Werkstoff durch seinen einzigartigen Aufbau. Dieser besteht aus mindestens zwei dünnen Deckschichten, die durch eine dreidimensional geformte Kernstruktur miteinander verbunden werden.
Durch punktuelles Fräsen der Deckschichten entstehen Vertiefungen, in denen die Kernstruktur formschlüssig aufgenommen wird. Für die stoffschlüssige Verbindung sorgt eine hochfeste Verklebung.

lisocore® ist somit form- und stoffschlüssig verbunden.

Damit unterscheidet sich lisocore® von allen anderen bestehenden Leichtbau-Werkstoffen.

Der patentierte Grundaufbau mit entscheidenden Effekten.

  • Durch die form- und stoffschlüssige, unnachgiebige Verbindung können sich die einzelnen Schichten des Aufbaus bei Biegebelastungen nicht gegeneinander verschieben.
  • Das Schalentragwerk nimmt eingreifende Kräfte besonders
    vorteilhaft auf, so dass eine außergewöhnlich hohe Tragwirkung erreicht wird.
  • Belastungen müssen nicht mehr alleine von der Verklebung der einzelnen Verbundbestandteile aufgenommen werden.
    Jeder Bestandteil des Verbundes kann so bis an seine spezifische, physikalische Belastungsgrenze ausgenutzt werden.
  • Durch die extrem dünne Ausführung des Schalentragwerks und den minimalen Einsatz von Klebstoff ist lisocore® höchst materialeffizient und ressourcenschonend.

Form- und stoffschlüssiger Verbund:

Mehr als leicht

Einzigartig durch die Summe aller Vorteile

Ganzheitlich optimierte Produktperformance

Durch seinen speziellen Aufbau und die enorme Anpassungsfähigkeit verfügt lisocore® über außergewöhnliche Eigenschaften. Entdecken Sie bisher nie dagewesene Möglichkeiten hinsichtlich der vielfältigen Ansprüche an einen modernen Leichtbau-Werkstoff. Zu den einzigartigen Eigenschaften von lisocore® zählen selbstverständlich auch die allgemein bekannten Vorteile der Leichtbauweise.

Fakten, die sich rechnen.

• Geringes Eigengewicht
• Optimierte Tragwirkung
• Hohe Verbundfestigkeit
• Hohe Biegefestigkeit
• Geringe Kriechneigung
• Hohe Dimensionsstabilität
• Gute Planlage
• Geringe Dickentoleranz
• Hohe Kantenstabilität

Hohlräume längs und quer dienen als Installationsebenen

(z.B. für Elektrifizierung)

Mehrschichtige Aufbauten

Plattenstärke flexibel und 1/10-millimetergenau einstellbar

Die Frästiefe bestimmt die Plattenstärke

Skalierbare Vielfalt

Das Chamäleon in Sachen Aufbau, Format und Oberfläche

Der patentierte Grundaufbau ist in besonderer Weise anpassungsfähig

Plattenformate

Das Format der gewünschten Deckschicht bestimmt das finale Plattenformat. Zwischen dem Mindestformat von 2000×1200 mm und dem Maximalformat von 3100×2180 mm sind alle branchenüblichen Formate produzierbar. Individuelle Formate sind auf Anfrage erhältlich.

Plattenstärken

Über die Standard-Plattenstärken hinaus sind im Mehrschichtaufbau Plattenstärken bis 120 mm realisierbar. Sonderstärken sind innerhalb der Systemgrenzen auf Anfrage erhältlich.

Deckschichtstärken

Die möglichen Deckschichtstärken liegen zwischen 3 und 19 mm.

lisocore® im praktischen Einsatz

lisocore® wird bereits in unterschiedlichen Branchen als Leichtbau-Werkstoff der Wahl erfolgreich be- und verarbeitet.

Einfachste Be- und Verarbeitung mit herkömmlichen Werkzeugen und Maschinen

Anwendungsaspekte, die für sich sprechen

• Freiformbearbeitung
• Schmalflächenbeschichtung ohne Stützkante oder Riegel
• Oberflächenbeschichtung nachträglich möglich
• Beschlagsbefestigung durch Klemmen und Schrauben
• Schnelle und sichere Schraubbefestigungen
(direkt oder mit Kaltschmelzdübel- bzw. Blindniettechnik)

Fantasie ist das Denken der Möglichkeiten

Aufgrund der einzigartigen Flexibilität und Vielfalt im Aufbau, der enormen Designfreiheit und den guten mechanischen Eigenschaften verbergen sich hinter lisocore® ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten unter anderem für:

• Möbel- und Innenausbau
• Messe- und Ladenbau
• Freizeit- und Reisemobilbau
• Büro- und Objekteinrichtung
• Schiffs- und Yachtbau
• Bühnen- und Kulissenbau
• Verpackungen, Transport- und Logistik

Download lisocore® Produktflyer deutsch
Download lisocore® product flyer english  

FAQ lisocore®

Hier finden Sie die häufig gestellten Fragen und Antworten zum Produkt lisocore®

Allgemeine Fragen zum Produkt

lisocore® ist ein materialeffizienter Hochleistungs-Werkstoff. Die herausragenden Eigenschaften erreicht der moderne Leichtbau-Werkstoff durch seinen einzigartigen, patentierten Aufbau. Hier finden Sie alle Informationen zu lisocore®.

Die Kernstruktur besteht aus überwiegend nachwachsenden Rohstoffen wie Holz- oder Pflanzenfasern, die mit einem formaldehydarmen Bindemittel zu einem Prepreg vernetzt werden. Bei der Formgebung im Hochdruckpressverfahren wird die Kernstruktur duroplastisch umgeformt und ausgehärtet.

Die Hauptvorteile des lisocore® Leichtbau-Werkstoffes sind:

  • Geringes Eigengewicht
  • Optimierte Tragwirkung
  • Hohe Verbundfestigkeit
  • Hohe Biegefestigkeit
  • Geringe Kriechneigung
  • Hohe Dimensionsstabilität
  • Gute Planlage
  • Geringe Dickentoleranz
  • Hohe Kantenstabilität
  • Kabelintegration

lisocore® wird in den branchenüblichen Formaten 2.800 x 2.070 mm, 3.050 x 1.300 mm und 2.440 x 1.220 mm produziert. Individuelle Formate sind auf Anfrage erhältlich.

lisocore® ist in den Plattenstärken von 15,0 bis 120,0 mm erhältlich.

lisocore® kann bis zu einer Länge von 3.100 mm produziert werden.

lisocore® Platten werden auf einer Einwegpalette mit Schonplatten (oben/unten), auf Stapelhölzern mit Verpackungsbändern umreift versehen. Die Palette kann nur seitlich aufgenommen und verladen werden.

Je nach Plattenstärken können 11 bis 68 Platten in einem Stapel verpackt werden. Eine genaue Information ist auf Anfrage erhältlich.

Die standard Palettenhöhe beträgt max. 1.150 mm.

Auftragsbezogen kann die Palettenhöhe angepasst werden.

lisocore® wird standardmäßig mit HDF, MDF und Furniersperrholz Pappel Deckschichten produziert. Auftragsbezogen können weitere Deckschichtmaterialien (z.B. Dekorspan, OSB, …) verarbeitet werden. Die Verfügbarkeit und Verarbeitbarkeit werden bei Auftragsanfrage abgeklärt. Weitere Informationen sind unserem Basissortiment zu entnehmen.

lisocore® wird standardmäßig mit roher Oberfäche verkauft. Auftragsbezogen wird lisocore auch mit Grundierfolien, FIN-Folien, Melamin- oder Schichtstoffen sowie digitalbedruckten Oberflächen produziert. Ab einer Deckschichtstärke von 8 mm können alle handelsüblichen Melamindirektbeschichteten Span und MDF Platten verwendet werden. Zur Verfügung stehen handeslübliche Dekoroberflächen. Weitere Informationen sind unserem Basissortiment zu entnehmen.

lisocore® Platten sind standardmäßig mit einer 8 mm MDF mit Grundieroberfläche erhältlich. Auftragsbezogen können alle lisocore® Plattenstärken durch Konfektionäre nachträglich mit Grundieroberflächen versehen werden. Eine Übersicht über Konfektionäre stellen wir in unserem Service-Download bereit. Weitere Informationen sind unserem Basissortiment zu entnehmen.

lisocore® Platten können mit einer Deckschichtstärke ab 8 mm mit allen handelsüblichen melamindekorbeschichteten Span oder MDF Platten produziert werden. Auftragsbezogen können weitere Deckschichtmaterialien verarbeitet werden. Die Verfügbarkeit und Verarbeitbarkeit werden bei Auftragsanfrage abgeklärt. Weitere Informationen sind unserem Basissortiment zu entnehmen.

Sehr gerne stellen wir lisocore® Handmuster kostenfrei zur Verfügung. Bitte nutzen Sie hierzu unseren Bemusterungsauftrag.

Sehr gerne stellen wir lisocore® Testplatten kostenfrei zur Abholung bereit.
Wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Vertriebsmitarbeiter oder schicken eine e-Mail an verkauf(fjs-37Akf92asdfz2cx)pyrus-panels.com

Organisatorische Fragen zum Produkt

Unsere Vertriebsmitarbeiter stehen Ihnen gern als Ansprechpartner für Ihre Anfragen, Bestellungen und Anregungen zur Verfügung.

Die Lieferzeiten für lisocore® Platten aus dem Basissortiment beträgt ca. 1-2 Wochen. Die Lieferzeiten für auftragsbezogene Fertigungen werden individuell vereinbart.

Für das verarbeitende Gewerbe ist lisocore® als Paletten- oder Kommissonsware im Fachhandel und als Halb- und Fertgteilware bei unseren Partnerfirmen (Beschichtern/ Konfektionären) erhältlich. Eine Übersicht über Fachhändler und Konfektionäre stellen wir auf in unserem Service-Download bereit.

Aufträge nimmt Ihr Ansprechpartner im Vertrieb gerne persönlich entgegen. Alternativ senden Sie bitte Ihre Bestellung an die folgende E-Mail verkauf(fjs-37Akf92asdfz2cx)pyrus-panels.com

Technische Fragen zum Produkt

lisocore® ist im Vergleich zu einer Spanplatte nur halb so schwer und nahezu doppelt so stabil.

Das Flächengewicht [kg/m²] einer lisocore Platte hängt wesentlich vom Plattenaufbau ab. Hier finden Sie die Gewichtsangaben zu lisocore®.

Die Rohdichte [kg/m³] einer lisocore Platte hängt wesentlich vom Plattenaufbau ab. Hier finden Sie die Dichteangaben zu lisocore®.

Im hauseigenen Prüflabor werden die elastomechanischen Eigenschaften (Biegefestigkeit (DIN 310), Biege-E-Modul (DIN EN 310), Querzugsfestigkeit (DIN EN 319), Druckfestigkeit (DIN EN 53291) ermittelt und in Technsichen Datenblättern ausgewiesen. Die Technischen Datenblätter und die Prüfgrundlagen stehen in unserem Service-Download bereit.

lisocore® wird mit einer Plattenstärkentoleranz von ± 0,2 mm produziert.

Die Schraubenauszugsfestigkeit (Normschraube nach DIN EN 320) ist abhängig von dem gewählten Deckschichtmaterial und der Deckschichtstärke. Diese liegen zwischen 35 – 80 kg.

Zertifikate & Nachweise zum Produkt

Aufgrund der vielfältigen Plattenaufbauten, erfolgt der Nachweis durch die Vorlage der Einzelzertifikate für die Deckschichten (vom jeweiligen Hersteller) und die Kernstruktur.

Die Entwickulung und der Bau der Produktionsanlagen für lisocore® wurden vom Umweltbundesministerium im Rahmen eines Umweltinnovationsvorhaben umgesetzt. Die Herstellung und die Verwendung der lisocore® Platten erzeugt somit geringste CO2 Emmissionen. lisocore® wurde deshalb mehrfach ausgezeichnet bspw. mit dem Green Product Award 2020.

Auf Anfrage wird eine REACH-Herstellererklärung ausgestellt.

Auf Anfrage wird eine EUTR-Erklärung ausgestellt.

Verarbeitungshinweise zum Produkt

Die Verarbeitung von lisocore® kann auf herkömmlichen Bearbeitungsanlagen und Bearbeitungszentren erfolgen. Zur Be- und Verarbeitung sind herkömmliche hartmetallbestückte Werkzeuge geeignet.

Weitere Informationen sind den Verarbeitungshinweisen zu entnehmen. Diese stehen im Service-Download bereit.

Vielfältige Beschichtungsmaterialien wie bspw. Furniere, Schichtstoffe und Folien können als Blatt- oder Rollenware nachträglich auf lisocore® aufgebracht werden. Die Leimauftragsmenge und der Pressdruck sind entsprechend anzupassen. Lackierungen und Farbanstriche sind ebenfalls möglich.

Weitere Informationen sind den Verarbeitungshinweisen zu entnehmen. Diese stehen im Service-Download bereit.

Die Grundierfolie ist besonders für DD-, PUR-, Acrylat- und Wasserlacke geeignet. Bei Nitro- und UV-Lacken ist ein besondere Abstimmung mit dem Lackhersteller erforderlich. Um mit dem möglichst geringem Aufwand hervorragende Oberflächen zu erhalten, empfehlen wir mit dem Lackhersteller passende Lacktypen, -verfahren, sowie Einstellungen abzustimmen. Da durch die Verarbeitung Fettrückstände, Leimreste oder Gummiabriebe auf der Oberfläche sein können, empfehlen wir einen Reinigungsschliff. Eine separate Vorgrundierung ist in der Regel nicht erforderlich.

Die Bekantung von lisocore kann gleichermaßen an geraden und freigeformten Flächen ohne Stützkante erfolgen. Die Verwendung von Dickkanten wird empfohlen. Als Kantenmaterial können Kunststoff-, Echtholz- und Nullfugenkanten verwendet werden. PO und PUR-Klebstoffe liefern die höchsten Abzugsfestigkeiten. Der Klebstoff kann im Gleichlauf oder Gegenlauf aufgetragen werden.

Weitere Informationen sind den Verarbeitungshinweisen zu entenehmen. Diese stehen im Service-Download bereit.

Es wird eine Mindeststärke des Kantenmaterials von > 1mm empfohlen.

Je nach Bedarf, Verwendungszweck und Anwendung kann auf die handelsüblichen Beschlags- und Verbindungstechniken zurückgegriffen werden. Schnelle und sichere Befestigungen sind durch Klemmenbeschläge oder Direktbefestigungschrauben mit Standard- oder Spezialgewinde möglich. Unter Zuhilfenahme der Kaltschmelz-Technologie oder der Blindniet-Technik können besonders hochfeste Befestigungspunkte realisiert werden.

Weitere Informationen sind den Verarbeitungshinweisen zu entnehmen. Diese stehen im Service-Download bereit

Durch das vorherige Einsetzen von Riegeln aus Vollmaterial in die Schmalfläche können herkömmlichen Arbeitsplattenverbinder verwendet werden.
Für die Plattenstärken von 50 mm und 60 mm sind spezielle Arbeitsplattenverbinder bspw. Hettich AVB-HT, ohne zuvor einen Riegel in die Schmalfläche einzusetzen, erhältlich.

Weitere Informationen sind den Verarbeitungshinweisen zu entnehmen. Diese stehen im Service-Download bereit.

Durch das vorherige Einsetzen von Riegeln aus Vollmaterial in die Schmalfläche können herkömmlichen Arbeitsplattenverbinder verwendet werden. Bei einer Plattenstärke von 12,0 mm und Deckschichtstärke von 3,0 mm kann der bspw. Lamello Verbinder Clamex verwendet werden. Für die Plattenstärken von 50 mm und 60 mm sind spezielle Arbeitsplattenverbinder bspw. Hettich AVB-HT, ohne zuvor einen Riegel in die Schmalfläche einzusetzen, erhältlich.

Am besten, Sie lernen
lisocore® noch besser kennen

lisocore® bietet Raum für unendlich kreative Ideen. Machen Sie sich die vielfältigen Möglichkeiten von lisocore® zu Nutze.

Nennen Sie uns Ihre Anforderungen, skizzieren Sie uns Ihre Projekte und Ideen. Wir unterstützen Sie dabei, diese mit lisocore® zu realisieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen, Sie an unserem Produktionsstandort in Bad Aibling persönlich begrüßen zu dürfen.

Kontaktieren Sie uns